Bereits im Winter wurde spekuliert, nun ist es amtlich: Leipzig bewirbt sich mit der Red Bull Arena für die EURO 2024. Die Stadt hat am Montag offiziell ihre Bewerbungsunterlagen an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) weitergegeben, der als Bewerber für das Turnier in sieben Jahren auftritt.
Leipzig war nach Stadion-Neubau an der Stätte des alten Zentralstadions 2006 Spielort bei der Weltmeisterschaft 2006 und dabei Austragungsort von fünf Partien, unter anderem Niederlande – Serbien-Montenegro (1:0), Spanien – Ukraine (4:0) und Argentinien – Mexiko (2:1 n. V. / Achtelfinale). Im Jahr 2005 gehörte das Stadion auch zu den Spielstätten beim Confederations-Cup in Deutschland, u. a. war es Schauplatz des Spiels um den dritten Platz mit der DFB-Auswahl und Mexiko.
Seit 2010 trägt das Stadion offiziell den Namen Red Bull Arena.
[…] hat – wie 2006 bei der Weltmeisterschaft – seine Bewerbung eingereicht. Zwar erhielt die Stadt im eigenen Bundesland Sachsen Konkurrenz aus Dresden, doch laut Fußball […]