Der SV Darmstadt 98 gewann am Dienstag das Tauziehen um Sturmbulle Terrence Boyd (25). Für den US-amerikanischen Nationalspieler beginnt bei den „Lilien“ ein neuer Karriere-Abschnitt. Er unterschrieb bis Juni 2018 bei dem Verein, den SVD-Präsident Rüdiger Fritsch am Sonntag in der TV-Sendung Doppelpass (SPORT 1) süffisant als „das Gegenteil von Leipzig“ bezeichnete.
Transfer nach Darmstadt im zweiten Anlauf
Die Verpflichtung von Boyd gelang dem Tabellenletzten aus Hessen, der mit nur elf eigenen Treffern die schwächste Offensive der Liga stellt und dringend Verstärkung braucht, erst im zweiten Anlauf.
Schon zum Jahreswechsel hatten sich die Zeichen gemehrt, dass Boyd die Bullen verlassen würde. Huddersfield Town mit seinem deutschen Trainer David Wagner aus der zweiten englischen Liga hatte Terrence Boyd ebenso auf der Wunschliste wie die Darmstädter und die „Schanzer“ vom FC Ingolstadt.
Nachdem Darmstadts neuer Coach Torsten Frings (40) vergangene Woche einen Transfer von Boyd als „nicht machbar“ bezeichnet hatte, gelang am Dienstag beim Mittagessen der Durchbruch für den Transfer, wenig später vermeldeten beide Vereine Vollzug. „Ich will sofort mit anpacken, das vermeintlich Unmögliche doch noch möglich zu machen“, kündigte Boyd, der mit der Rückennummer 15 auflaufen wird, an
Bei Rapid Wien traf Boyd auch in der Europa League
Für den 14-maligen Nationalspieler der USA ist Darmstadt einerseits eine „Mission Impossible“ im Abstiegskampf, andererseits kann Boyd sich am Böllenfalltor endlich in der Bundesliga beweisen. In dieser Saison kam der lange durch Verletzungen zurückgeworfene Angreifer lediglich in der U23 der Roten Bullen in der Regionalliga Nordost zum Einsatz, brachte es hier auf fünf Tore in neun Spielen, was seine Torgefährlichkeit erahnen lässt. In sieben Zweitliga-Spielen gelangen ihm zwei Buden, für Rapid Wien knipste er in 13 Europa-League-Spielen sechs Mal.
.@TBoyd91 in der Presserunde nach der Einheit: "Habe Torsten Frings früher selbst im Weserstadion spielen gesehen." #sv98 pic.twitter.com/TiRYfdRSfz
— SV Darmstadt 98 (@sv98) January 25, 2017
[…] Der kuriose Wechsel: Nur kurz nachdem sich Boyds Wechsel zum englischen Zweitligisten Huddersfield Town zerschlagen hatte, erhielt er einen Anruf vom neuen „Lilien“-Coach Torsten Frings, wenig später war der Vertragsentwurf perfekt. Terrence Boyd, US-amerikanischer Nationalspieler, unterschrieb bis Juni 2018 bei Darmstadt 98 – und übernimmt dort die schwierige Mission Liga-Erhalt. […]